domingo, 31 de julio de 2022

viernes, 29 de julio de 2022

ODONATOS Odonata Fabricius, 1793

Estos insectos depredadores pertenecen a la 

orden Odonata.

martes, 26 de julio de 2022

viernes, 22 de julio de 2022

PEZ LEÓN VENENOSO Pterois voitans Linnaeus, 1758

El pez león pertenece a la especie Pterois voitans

  y a la tribu Pteroini.

miércoles, 20 de julio de 2022

viernes, 15 de julio de 2022

2ª PARTE - EXTRAORDINARIO - ESTUDIO DE ORCHIDEEN - ORQUÍDEAS - ORCHIDS DE HELMUT PRESSER

HELMUT PRESSER NOS PRESENTA SU 

ÚLTIMO, Y ESPLÉNDIDO TRABAJO 

SOBRE LAS ORQUÍDEAS-ORCHIDEEN-

ORCHIDS....

Samos 

Impressionen 


Der nächste Urlaub ist erfolgreich vorüber

 gegangen, also bringen wir diesen hier zuende!

Samos 

Ein bisschen Allgemeinbotanik und Zoologie

Samos 

Hier die vielleicht komplizierteste Gruppe in der

 Ostägäis, die Hummeln. Winzige bis große 

Blüten, nahezu jeder Übergang. Meist findet 

man O.samiotissa, eher kleinblütig, obere Reihe.

 2. Reihe: Selten und v.a. spät kommt die 

O.malvasiana (oder später so benannte O.samia,

 falls die wirklich getrennt sein sollten), zwischen

 diesen beiden gibt es jedoch Übergänge, die

 drumrum stehen. 3. Reihe: Spät findet man hier

 und da auch O.homeri, die jedoch optisch in

 samiotissa übergehen kann. Die letzten beiden

 Bilder zeigen eine Sippe mit winzigen Blüten, 

im Biotop stehen jedoch auch Pflanzen, die man

 als samiotissa bezeichnen würde.

Samos

 1 O.mammosa, 5 O.sicula-phryganae (ich bin

 überfordert und nenne sie sicula galilaea, die

 letzten beiden sind vom 22.4., da gab es auch

 noch aufblühende und das nicht nur in hohen

 Lagen) 1 Or.italica, 3 O.ferrum-equinum 

labiosa, 2 O.bombyliflora 2 O.umbilicata, 5

 O.dodekanensis (glaube nicht ganz, dass 

heterochila dasselbe ist. Fast keine fucifloriden

 und die typische Wölbung der Lippe, das findet

 man in der TR nicht. Sind auch schon wegen 

der früheren Blütezeit gut von den anderen 

Hummeln abzutrennen)

Samos 

1 Or.italica, 2 A.pyramidalis brachystachis,

 1 A.papilionaceae aegaea, 1 S.bergonii, 

1 S.orientalis, 1 S.politisii 5 O.regis-ferdinandii,

 1 O.apifera 2 Or. anatolica, 1 S.bergonii,

 1 S.orientalis, 2 A.morio caucasica, 

1 L.abortivum

Samos

 1 S.lingua, 1 S.parviflora, 1 S.politisii 

 2 A. x pyramidalis brachystachis x sancta, 

1 A.py.brachystachis, 2 S.orientalis cycladum, 

1 S.parviflora, noch 1 S.or.cycladum 

5 O.blitopertha, 1 O.x herae x ferrum-equinum

Samos

 1 (eigentlich Ausschnitt aus 100 000) 

Or.anatolica, 1 A.coriophora fragrans, 

1 A.sancta, 1 D.romana, 1 O.mammosa, 

2 O.x bombyliflora x umbilicata 1 Or.anatolica, 

1 A.sancta, 3 O.herae, 1 O.x tenthredinifera s.l. x

 umbilicata Das war die letzte Tafel von Samos, 

von nun an gehts heimwärts.

Peloponnes 

Über den Istmus von Korinth in die NW-Spitze,

 Kalogria. Dort wird die bisher fast unberührte

 Natur gerade durch Neubauten von Hotels und

 Restaurants in Mitleidenschaft gezogen.

 O.phrygia war noch knospend. Limodorum

 abortivum, A.laxiflora, S.parviflora

vom Peloponnes

 bis Igoumenitsa die allererste O.minuscula,

 die ersten O.hystera 3 A.cf.berica, 2 O.hystera

 1 O.reinholdii, 2 O.helenae, 1 O.x helenae x

 montenegrina, 1 O.minuscula, 1 O.hystera 

Igoumenitsa

 Die letzte Tafel aus GR. Doch der Weg zurück

 dauert noch etwas. Übrigens, nicht dass falsche

 Erwartungen aufkommen: Ich werde in

 Zukunft wieder deutlich reduzierter berichten, 

gell? War mal ein Versuch, macht aber viel 

Arbeit. 100e A.laxiflora, und neben

 aufblühenden O.hystera auch noch aufblühende

 O.cf.phryganae, die meisten allerdings weiter

 fortgeschritten. Nienich is das eine Art und 

schon gar nicht sicula.

Italia

 Von Bari flott rauf in die Toskana gefahren. 

Dort gleich einige neue Orchideen vom Auto aus

 gefunden (Or.provincialis, O.cf.argentaria,

 O.bertolonii, Or.simia) und weiter zum Mt.

 Amiata.

Italia

 Von Bari flott rauf in die Toskana gefahren.

 Dort gleich einige neue Orchideen vom Auto 

aus gefunden (Or.provincialis, O.cf.argentaria,

 O.bertolonii, Or.simia) und weiter zum Mt. 

Amiata.

Italia

 Nun endlich die letzte Tafel. Abends Bad in den

 warmen Pools, morgens, vor dem 

Touristenandrang, wieder. Dann über den 

Amiata mit Besuch von Orchideenbiotopen

 im lichten Kastanienwald. 2x D.insularis, 

1x D.romana Mischfarbe, 1x D.sambucina,

 2x D.x romana x sambucina, 3x O.cf 

minipassionis, 1x Or.provincialis Ich danke für 

Geduld und Aufmerksamkeit! Die nächsten

 Postkarten werden wieder kürzer. Bis bald, ab

 morgen bin ich wieder mal weg, Postkarte folgt

 irgendwann. 

                                    Helmut.

               1ª PARTE DEL ESTUDIO DE

                     HELMUT PRESSER

 

martes, 12 de julio de 2022

ESCARABAJO LONGICORNIO Chlorophorus trifasciatus Fabricius, 1781

Este es un escarabajo longicornio de la especie Chlorophorus trifasciatus y pertenece a la tribu Clytini.

domingo, 10 de julio de 2022

ORQUÍDEA HIPOCROMÁTICA Ophrys speculum Link, 1800

Esta orquídea hipocromática pertenece a la especie Ophys 

speculum y a la subtribu Orchidinae.

viernes, 8 de julio de 2022

CHINCHE DEL JUNIPERUS Cyphostethus tristriatus Franz Xaver Fieber, 1860

3 días he tardado en encontrar la especie de esta 

chinche del enebro, pertenece a la especie

 Cyphostethus tristriatus, y a la 

familia Acanthosomatidae.

miércoles, 6 de julio de 2022

PENTATÓMIDO - Pentatomidae William Elford Leach, 1815

Esta  chinche fotografiada en Huesca 

(España), pertenece a la familia Pentatomidae,

 pienso, que ha llegado de algún lugar de 

América. 


lunes, 4 de julio de 2022

ORUGA POLILLA Macrothylacia rubi Linnaeus, 1758

Esta oruga pertenece a la polilla de la especie Macrothylacia rubi y a la familia Lasiocampidae.

domingo, 3 de julio de 2022

viernes, 1 de julio de 2022

MANTIDOS - Mantis - Mantidae - Mantini

Estas mantis pertenecen a la familia Mantidae

  y a la tribu Mantini.